Die ChanDao Akademie Regensburg ist die älteste
Wu Taijiquan/Qigong Schule Europas
Die Akademie wird von Shifu Theo Schmidt und seinem Sohn Simon geleitet. Bereits 1981, nach seiner ersten Rückkehr vom Taijiquan & Qigong Training mit Meister Sim Taichen aus Malaysia, vermittelte Shifu Theo Schmidt seinen damaligen Karateschülern die Form des Wu Taijiquan und Qigong nach Meister Cheng Wing Kwon, einem Meisterschüler (Tudi) von Wu Jianquan. Ab 1991 trainierte er unter Meister Ma Jiangbao, dem Enkel von Wu Jianquan.
Unterrichtsprogramm
Schwerpunkt des Unterrichtsprogramms sind das Wu Taijiquan, unterschiedliche Formen des Qigong und Neigong, das daoistische Hui Chun Gong und die buddhistische Sitzmeditation Zuo Chan. Neben dem fortlaufenden Unterricht finden Workshops, Wochenendkurse und Ausbildungsseminare statt.
Der Name ChanDao 禅 道
Da in der Akademie hauptsächlich buddhistische und daoistische Disziplinen gelehrt werden, wurde die Namenskombination ChanDao gewählt. Chan (禅) leitet sich vom Sanskritwort Dhyana ab. Chan bedeutet in der japanischen Sprache Zen. Dao (道) ist ebenfalls ein chinesischer Begriff und bedeutet wörtlich Weg. Mit Dao wird ein universelles Wirkprinzip bezeichnet, welches rationell nicht erfasst werden kann. Do ist die japanische Übersetzung von Dao.
Wir finden den Ausdruck Do in vielen japanischen Disziplinen wie z.B.: AiKi-Do oder Ju-Do. Die ChanDao Akademie Regensburg befindet sich abseits vom hektischen Stadtbetrieb im ruhigen Stadtteil Reinhausen. Direkt gegenüber der Akademie besteht die Möglichkeit, bei schönem Wetter in einer Parkanlage zu trainieren.