Qi-Therapie / Energieübertragung
Diese Form der Qi-Therapie heißt in der Traditionellen Chinesischen Medizin Wai-Qi-Liao-Fa, kurz Wai-Qi. Wai bedeutet außen, äußerlich. Dieses Wort weist darauf hin, dass das Qi vom Körper des Therapeuten nach außen gesandt wird. Qi bedeutet Lebensenergie, Naturkraft. Es ist die Energie, die das Leben aufrecht hält. Liao bedeutet behandeln, heilen und Fa ist die Methode. Sinngemäß bedeutet Wai Qi Liao Fa „Behandlung durch Qi Übertragung.
Die Qi-Therapie wird in chinesischen Krankenhäusern seit langem für die Heilung von Krankheiten angewandt. Obwohl dieses Qigong eine selbstständige Behandlungsmethode ist, wird sie oft gemeinsam mit anderen Therapien kombiniert.
Die Qi-Therapie basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ziel der Behandlung ist die Harmonisierung von Yin und Yang, das heißt zum Einen die Harmonisierung der Körperfunktion und zum Anderen die Harmonisierung von Körper und Geist. Um dies zu erreichen ist ein freies Fließen der Lebensenergie Qi erstes Gebot. Des weiteren ist das Zusammenspiel von Qi und Blut dabei ein entscheidender Faktor. Qi gilt als Motor für das Blut, das heißt, dass der Blutfluss durch die Aktivität des Qi angetrieben wird. Aber andererseits wird Qi durch den Blutkreislauf in jede einzelne Zelle des Körpers transportiert um deren Funktionen aufrecht zu erhalten. In der TCM hat Blut eine nährende und Qi eine funktionelle Aufgabe. Somit ist verständlich, dass bei der Qi-Therapie darauf hingezielt wird, Qi und Blut von Zirkulatinsblockaden zu befreien.
Blockaden im Energiefluss führen dazu, das der Stoffwechsel nicht optimal funktioniert und somit die für den Körper ungeeigneten Stoffe wie Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Emulgatoren oder Giftstoffe nicht ausgeschieden werden können. Diese Ablagerungen können sich dann ähnlich wie bei einer Müllhalde erhitzen oder zu faulen beginnen. Dies führt dazu dass der Körper in bestimmten Zonen überhitzt und dafür in anderen Bereichen nicht genügend Wärme und Energie hat, um die nötigen Funktionen auszuführen.
Obwohl bei der Qi-Behandlung der Energiefluss in erster Linie durch die Energie-Übertrag des Therapeuten angeregt wird, wird auch das Qi des Patienten von Orten höherer Ansammlung an solche Orte geleitet, an denen eine vermehrte Tätigkeit dringend erforderlich ist. Wichtig für eine Genesung ist auch die Eigeninitiative der hilfesuchenden Person. Das heißt, dass auch sie durch Qigong-Übungen den Heilungsprozess unterstützen soll.
Theo Schmidt, der seit 1981 Taijiquan und Qigong unterrichtet bietet die Qi-Therapie in der ChanDao Akademie an. Eine Terminvereinbarung ist per Telefon 09498-9069917 oder Email info(at)chandao.de möglich.