Shifu Theo Schmidt, 5. Generation Wu Taijiquan & Qigong
Taijiquan
Shifu Theo Schmidt ist Ausbildungsleiter und Cheftrainer der ChanDao Akademie Regensburg, begann 1981 mit dem Taijiquan-Training. Als er mit seinem damaligen chinesischen Karatelehrer Malaysia besuchte, kam er erstmals mit Taijiquan in Verbindung. Obwohl er bereits seit 1977 intensiv Shorin Ryu Karate trainierte faszinierten ihn die langsamen, mit tiefer Konzentration ausgeführten Bewegungen des Taijiquan ebenso. Vor allem die Einheit von Meditation, Energiearbeit (Qigong) und Kampfkunst ließen ihn nicht mehr los kontinuierlich Taijiquan und Qigong zu trainieren und an interessierte Schüler weiterzugeben. Es war Zufall, dass er in Malaysia mit Sim Taichen einen Lehrer traf, der in 4. Generation das Taijiquan der Familie Wu unterrichtete. Cheng Wing Kwon (3. Generation, Wu Taijiquan), ein Meisterschüler von Wu Jianquan unterrichtete Sim Taichen in Mallacca (Südmalaysia).
In der Zeit von 1991-2012 trainiert er bei Meister Ma Jiangbao, Sohn des legendären Taijiquan-Meisters Ma Yuehliang. Meister Ma Jiangbao nahm ihn 2008 auch in seinen engeren Schülerkreis (Tudi) auf. Seine langjährige Karateerfahrung (von 1977-1991, 2. Dan) ermöglicht es ihm, unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der Taijiquan-Techniken zu vermitteln. 1984 wurde er für den Karate-Länderkampf gegen Baden Württemberg in den Kader der Bayerischen Karatemannschaft berufen.
Qigong
Glücklicher Weise unterrichtete sein Lehrer in Malaysia auch Qigong. So konnte er die zwei sich ergänzenden Disziplinen Taijiquan und Qigong aus einer Hand erlernen. Und das gute daran war, dass das Unterrichtssystem in sich total schlüssig war. Schlüssig darum, weil im Qigong-Unterricht hauptsächlich statische Formen bzw. Übungen mit minimaler Bewegung ausgeführt wurden. Somit schuf die Unterrichtsmethodik seines Lehrer Sim Taichen eine Ausgewogenheit von Qigong-Yin-Ruhe und Taijiquan-Yang-Bewegung.
Sein unvergessliches Erlebnis beim Training in Malaysia war die Erfahrung des Spontanen Qigong (Zi Fa Gong). Als er das erste Mal die spontanen, intensiven Bewegungen sah, bekam er Zweifel ob er am richtigen Ort war. Sein erster Gedanke war, dass er vielleicht an eine Sekte geraten war, welche ihm den Kopf wäscht und ihm seine Individualität raubt. Um sein Geld brauchte er sich keine Sorge machen, denn er hatte keines mehr. Auf alle Fälle wurde er aufgeklärt und Shifu Sim fragte ihn, ob er diese Form des Qigong auch erlernen möchte. Nachdem er nun wußte was Spontanes Qigong ist und was es auch bewirkt, freute er sich, dass er in das Spontane Qigong eingeweiht wurde.
Vita
- 1977 – 1990 Shorin Ryu Karate (2. Dan)
- 1981 Trainingsbeginn: Wu Taijiquan und Qigong
- 1981 – 1990 Wu-Taijiquan und Qigong Trainingsaufenthalte bei Meister Sim Taichen in Malaysia
- 1991 – 2012 Taijiquan- u. Qigongtraining bei Meister Ma Jiangbao, Enkel des Wu Stil Gründers Wu Jianquan
- 1998 Ausbildung: Tuina Massage an der TCM Klinik Kötzting
- 2001 Bazi Suanming Ausbildung bei Dr. Manfred Kubny
- 2003 Ausbildung: Ernährungsberatung nach den Fünf Elementen bei Barbara Temelie
- 2009 Fortbildung: Hui Chun Gong (daoistisches Qigong)
Simon Schmidt, 6. Generation Wu Taijiquan & Qigong
Simon, Sohn von Theo Schmidt ist 1984 geboren.
Er trainiert seit 1999 Taijiquan und Qigong und leitetet assistierend sämtliche Disziplinen der ChanDao Akademie.